„Übernachtungsparty mit Kimi“ in der 1g
Am Wochenende durften die Kuscheltiere der Kinder in der Schule übernachten. Dafür gestalteten und schrieben die Schülerinnen und Schüler fleißig Einladungen an ihr liebstes Kuscheltier. Am Freitag war die Aufregung groß- alle Kinder brachten ein Kuscheltier mit. Einige Tiere reisten mit viel Gepäck an: Schlafanzug, Decke, Zahnbürste, Kamm, Handtuch und auch etwas „Nervennahrung“. Nachdem die Kinder ihnen einen schönen Schlafplatz herrichteten, hieß es Abschied nehmen.Voller Vorfreude und Neugierde kam die Klasse 1g am Montag ins Klassenzimmer. Die Kuscheltiere saßen im Morgenkreis und das Klassentier Kimi las ein Buch vor. Doch schnell bemerkten die Kinder einige Veränderungen im Klassenzimmer- das Datum stimmte nicht, die Tafel wurde umgehängt und auch die gelernten Buchstaben hingen nicht mehr in der richtigen Reihenfolge. Da war wohl einiges los am Wochenende. Die Kinder rätselten wa
Ein kreativer Tag in der Bilderbuchwerkstatt - Klasse 3e
Am Dienstag, den 18. März, hatten wir die Gelegenheit, an der Bilderbuchwerkstatt „Zusammen gereimt“ im Rahmen der Bücherschau junior teilzunehmen. Drei Stunden lang tauchten die Kinder in die Welt der Reime ein und entdeckten spielerisch, wie viel Freude es macht, Wörter mit gleichem Klang zu finden und aneinanderzureihen.
Hurra, unsere Erstklasskinder feierten am 20. Februar 2025 ihren 100. Schultag!
Die Klasse 1g übernahm die würdevolle Aufgabe, alle Kinder der Weißenseeschule mit einer Durchsage über diesen besonderen Tag zu informieren.
In den ersten Klassen drehte es sich natürlich danach bei verschiedenen Aktionen immer wieder um die Zahl 100: So bastelten sich unsere stolzen Erstklässlerinnen und Erstklässler ganz begeistert tolle 100er-Kronen und 100er-Brillen, damit sie in der Pause auch gut für alle zu erkennen waren. Außerdem wurden in den einzelnen Klassen kleine 100er-Bücher gebastelt, 100 Wörter aufgeschrieben, 100 Perlen aufgefädelt, 100 Fingerabdrücke und 100 Buchstaben gestempelt, 100 Schritte gelaufen, 100 lustige Grimassen geschnitten oder fantasievolle Bilder aus 100 Punkten getupft. Auch legten die Kinder ein 100teiliges Puzzle, zeichneten sich selbst mit 100 Jahren oder probierten aus, wie oft man in 100 Sekunden hüpfen oder klatschen kann.
Bericht über die Münchner Schulschachmeisterschaften am 22.02.2025
Die Ganztageskinder der 2g und 4g trafen sich am Samstag um 8.00 Uhr am Giesinger Bahnhof, um zum großen Schachturnier nach Garching zu fahren, ans Werner Heisenberg Gymnasium. Mit dabei auch, viele Eltern und Geschwister, sowie Rayhan, als Empfehlung aus dem Tagesheim.
Faschingswoche - Verkehrte Welt, gar nicht so verkehrt
Verkehrte Welt – gar nicht so verkehrt!
Am heutigen Montag der Faschingswoche war es soweit: Unsere Grundschule Weißenseestraße stand ganz im Zeichen der „verkehrten Welt“! Kinder und Erwachsene kamen in auf links gedrehter Kleidung, trugen verkehrtherum angezogene Pullover oder hatten bewusst Rollen getauscht. Alles war erlaubt, und genau das machte den Tag so besonders!
Leseschiene verbindet die Klassen 3a und 3e
Der Dienstag ist ein besonderer Tag für die Klassen 3a von Frau Nowicki und 3e von Herrn Kainz. Beide Klassen haben, gemeinsam mit Studierenden der LMU, eine sogenannte „Leseschiene“ eingerichtet, um gezielt das Leseverständnis und die Lesefreude zu fördern. Dabei arbeiten die Kinder in unterschiedlichen Lesegruppen, die entsprechend ihres individuellen Lesestandards zusammengestellt sind.
Lesespaß in der Schule: Klassen 1e und 3e lesen gemeinsam
3Jeden zweiten Freitag verwandeltn sich die Klassenzimmer der 1e und 3e in eine lebhafte Lesewelt: Die Schüler:innen der Klassen 1e und 3e kommen zusammen, um gemeinsam zu lesen. Dabei übernehmen sowohl die Kleinen als auch die Großen eine wichtige Rolle. Die Erstklässler:innen lesen stolz kurze Texte vor, während die Drittklässler:innen ihnen mit längeren Geschichten eine spannende Zuhörzeit bieten. Besonders begeistert sind die älteren Schüler:innen von den erstaunlichen Lesefertigkeiten der Erstklässler:innen aus der Klasse von Frau Beese. Hut ab vor diesem beeindruckenden Können!
Sie interessieren sich für Musik? - Informationen der Sing- und Musikschule
Liebe Eltern,
Sie interessieren sich für Musik?
Die Städtische Sing- und Musikschule bietet im gesamten Stadtgebiet Kurse in
Musikalischer Grundausbildung an.
Vom 3. März 2025 bis 31. März 2025 haben Sie auf unserer Homepage
www.muenchen.de/musikschule die Möglichkeit, über die Online-Anmeldung den
passenden Kurs auszuwählen und Ihr Kind direkt anzumelden.
Der Besuch der Musikalischen Grundausbildung bildet eine Voraussetzung für den
Einstieg in den Vokal- und Instrumentalunterricht.
Über die Kosten der Kurse können Sie sich ebenfalls auf der oben genannten
Homepage informieren. Bitte beachten Sie die Möglichkeiten zur Geschwister- und
Sozialermäßigung.
Unsere Lehrkräfte freuen sich darauf, Ihr Kind willkommen zu heißen und in die Welt
der Musik zu begleiten!
Ganztagskongress - Besuch aus ganz Deutschland
Bericht über den Ganztagskongress in München am 18.11.2024
Am bundesweiten Ganztagskongress, der in München stattfand, nahmen Vertreterinnen und Vertreter von Ganztagsschulen aus dem gesamten Bundesgebiet teil. Der Kongress stand unter dem Thema Kulturelle Bildung, weshalb unsere Schule die Ehre hatte, als eine von mehreren ausgewählten Schulen unseren Ganztag dort vorzustellen.
Offener Brief an den BA 17
Wir danken dem BA 17 für die finanzielle Unterstützung, den Aufwand und die Zeit sich unsere vielen Ideen anzuhören. Es ist toll, dass wir im Viertel einen derart engagierten BA haben.
Materiallisten 2024/2025
1. Klasse
24-25_Materialliste_fur_die_1._te_Klasse_-_Regelklassen_Grundausstattung.docx
2. Klasse
2a_Elternbrief_Material_24_25.pdf
3. Klasse
4. Klasse
Erste Schultage im neuen Schuljahr
Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche – Stundenplan – Materiallisten
- Erste Klassen: Unterricht von 8.00 bis 11.20 Uhr in der ersten Schulwoche. Der reguläre Stundenplan gilt ab Montag, 16. September 2024.
- Ganztagesklassen und Klassen der Jahrgangsstufen 2 bis 4: Der Stundenplan gilt ab Mitt
Erster Schultag 2024/2025
1. Schultag: Dienstag, 10. September 2024
Die zweiten, dritten und vierten Klassen haben am ersten Schultag von 8.00 bis 11.20 Uhr Unterricht. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig ab 7.30 Uhr. Lotsen am Eingang zeigen den Drittklässlern den Weg zu ihren neuen Klassenzimmern.
Die ersten Klassen haben von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Unterricht.
Bürozeiten in den Ferien
Das Sekretariat ist am 29., 30., 31. Juli sowie vom 02. bis 06. September 2024 jeweils von 8.00 bis 10.00 Uhr für den Parteiverkehr geöffnet. Ab Montag, 09. September 2024, gelten wieder die regulären Bürozeiten, täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr.
Die Klasse 3d in Paris
Am 8. Juni 2024 um 6.26 Uhr fuhren wir mit dem ICE nach Stuttgart. Dort stiegen wir in den TGV um und fuhren weiter nach Paris. Wir kamen um 12.33 Uhr in Paris an und wurden von unserer ehemaligen Lehrerin Frau Völmle empfangen. Nachdem wir uns begrüßt hatten, gingen wir in den Park direkt neben dem Bahnhof und aßen Baguette mit Kiri (einem französischen Frischkäse) und als Nachtisch Eis. Ein paar Kinder spielten im Anschluss Fußball, die anderen guckten zu oder spielten auf dem Spielplatz.
Anmelden
Zeitraster
Mittwoch, 02.04.2025Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen